Lernmanagementsysteme für personalisierte Bildung transformieren
Bildung stärken mit generativer KI

Kunde
Ein führendes europäisches Unternehmen für Bildungstechnologie, das neue Standards für personalisiertes Lernen setzen wollte.

Zielsetzung
Nutzung von generativer KI, um das bestehende LMS (Learning Management System) zu modernisieren und individuelle Lernpfade, Echtzeit-Feedback sowie bessere Lernerfahrungen durch intelligente Funktionen zu ermöglichen.

Bildung stärken mit generativer KI
Lernmanagementsysteme für personalisierte Bildung transformieren

Kunde
Ein führendes europäisches Unternehmen für Bildungstechnologie, das neue Standards für personalisiertes Lernen setzen wollte.

Zielsetzung
Nutzung von generativer KI, um das bestehende LMS (Learning Management System) zu modernisieren und individuelle Lernpfade, Echtzeit-Feedback sowie bessere Lernerfahrungen durch intelligente Funktionen zu ermöglichen.
Wichtigste Herausforderungen
Mangel an Personalisierung
Einheitliche Ansätze ohne Berücksichtigung individueller Lernstile oder Bedürfnisse.
Langsame Reaktionszeiten
Verzögerungen bei Feedback und Unterstützung beeinträchtigen das Engagement der Lernenden.
Überforderung mit Inhalten
Übermäßige Informationen führen zu Ineffizienz und geringerer Informationsaufnahme.
Starre Lernpfade
Unflexible Strukturen behindern das Lernen im eigenen Tempo.
Manuelles Feedback
Zeitintensive Bewertungen verhindern zeitnahe Anpassungen.
Begrenzte Interaktion
Statische Inhalte reduzieren das Engagement und die Motivation der Lernenden.
Veraltete Fortschrittserfassung
Fehlende Echtzeitdaten erschweren die Leistungsanalyse und Optimierung.
Unser Ansatz
Bei MDS konzentrieren wir uns auf die Entwicklung maßgeschneiderter, KI-gesteuerter Lernerfahrungen, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Durch einen methodischen, ergebnisorientierten Ansatz stellen wir sicher, dass unsere Lösungen nicht nur effektiv, sondern auch skalierbar sind, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.
01. Anforderungsanalyse und Forschung
Zusammenarbeit mit Lehrenden, Administratoren und Studierenden, um die Anforderungen zu verstehen und auf Basis dieser Erkenntnisse innovative Funktionen zu entwickeln.
03. Benutzerorientiertes Design
Gestaltung intuitiver und adaptiver Oberflächen, die die Motivation der Lernenden fördern.
02. Nahtlose KI-Integration
Einsatz von Generativer KI zur Personalisierung von Lerninhalten, Automatisierung von Feedback und Verbesserung der Lernerfahrungen.
04. Sicherheit und DSGVO-Konformität
Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen und vollständiger Compliance mit europäischen Datenschutzstandards.
Kernfunktionen

KI-gestützte Lernpfade
Dynamische, an den Lernstil angepasste Inhalte, die Effizienz und Engagement steigern.

Automatische Inhaltszusammenfassung
Reduzierung textlastiger Inhalte durch Zusammenfassungen, die leichter verständlich sind.

Emotionale Analytik
Echtzeit-Analysen von Emotionen zur Verbesserung des Engagements und der Anpassung von Lernstrategien.

Echtzeit-Fortschrittsverfolgung

Personalisierte Empfehlungen
Verfügbarkeit dynamischer, datengetriebener Erkenntnisse, um die Lernleistung zu unterstützen.

Moodle & PHP
für die Anpassung des LMS-Backends

ReactJS
für eine reaktionsschnelle, benutzerfreundliche Oberfläche

Python & Flask
für zusätzliche Backend-Funktionalitäten

NodeJS
für serverseitiges Scripting und API-Verwaltung
ChatGPT 3.5
für KI-gestütztes, personalisiertes Lernen

AWS
(S3, EC2, RDS, CloudFront) für Cloud-Speicher, Datenverarbeitung und Inhaltsbereitstellung
Ergebnisse und Auswirkungen

Verbesserte Lernergebnisse
Personalisierte Lernpfade führten zu höheren Abschlussraten und besseren Ergebnissen.

Erhöhtes Engagement
KI-gestützte Inhalte erhöhten die Nutzung und Aktivität auf der Plattform.

Höhere Zufriedenheit
Feedback zeigte, dass Lernende die maßgeschneiderten Erlebnisse und die KI-gestützte Unterstützung schätzten.

Effizienteres Management
Echtzeit-Datenanalysen halfen bei der Optimierung von Kursinhalten.

Zeitersparnis für Lehrkräfte
Automatisierte Feedbackprozesse verringerten den Verwaltungsaufwand und ermöglichten mehr Fokus auf den Unterricht
Unsere Fallstudien
neueste Fallstudien


