Kunden erhalten sofortigen Zugriff auf sichere, automatisierte Transaktionsdatensätze.

Rationalisierung des Tankquittungsmanagements mit zentralisierten Lösungen

Kunde

Ein globales Unternehmen, das die Verwaltung von Tankquittungen durch die Zentralisierung von Daten und die Automatisierung des Zugangs für Kunden vereinfachen möchte.

Zielsetzung

Ziel war es, eine Plattform zu entwickeln, die die Daten von Tankquittungen in einem zentralen System konsolidiert, einen sicheren, sofortigen Zugriff ermöglicht, manuelle Eingriffe reduziert und die betriebliche Effizienz verbessert.

Rationalisierung des Tankquittungsmanagements mit zentralisierten Lösungen

Kunden erhalten sofortigen Zugriff auf sichere, automatisierte Transaktionsdatensätze.

Kunde

Ein globales Unternehmen, das die Verwaltung von Tankquittungen durch die Zentralisierung von Daten und die Automatisierung des Zugangs für Kunden vereinfachen möchte.

Zielsetzung

Ziel war es, eine Plattform zu entwickeln, die die Daten von Tankquittungen in einem zentralen System konsolidiert, einen sicheren, sofortigen Zugriff ermöglicht, manuelle Eingriffe reduziert und die betriebliche Effizienz verbessert.

Wichtigste Herausforderungen

i

Fragmentierte Datenquellen

Eingangsinformationen wurden in isolierten Datenbanken gespeichert, was die Datenabfrage zeitaufwändig machte.

i

Manueller Aufwand erforderlich

Die Mitarbeiter mussten manuell nach Quittungen suchen, was die Arbeitsbelastung und die Durchlaufzeit erhöhte.

i

Inkonsistente Datenaktualisierung

Mehrere Datenbanken machten es schwierig, genaue und aktuelle Informationen zu erhalten.

i

Inkonsistente Datenaktualisierung

Mehrere Datenbanken machten es schwierig, genaue und aktuelle Informationen zu erhalten.

i

Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit

Das Altsystem war nicht in der Lage, das wachsende Datenvolumen und die Benutzeranforderungen zu bewältigen.

i

Sicherheitsrisiken

Die verteilte Datenverwaltung führte zu mehr Schwachstellen und Herausforderungen bei der Einhaltung von Vorschriften.

i

Hohe Betriebskosten

Manuelle Prozesse und Ineffizienzen führten zu einem erhöhten Ressourcenverbrauch und hohen Kosten.

Unser Ansatz

Bei MDS konzentrieren wir uns auf die Entwicklung zentraler, kundenorientierter Lösungen, die betriebliche Ineffizienzen beseitigen und gleichzeitig Skalierbarkeit und Sicherheit gewährleisten.

01. Anforderungserfassung & Zusammenarbeit mit den Interessengruppen

Wir arbeiten mit den wichtigsten Interessenvertretern zusammen, um die Probleme zu identifizieren und den Umfang der Lösung zu definieren, um die Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen sicherzustellen.

03. Automatisiertes Abfragesystem

Integration intelligenter Suchalgorithmen, die ein schnelles und genaues Abrufen von Belegen ohne manuelle Eingriffe ermöglichen.

05. Skalierbare Infrastruktur

Die Lösung wurde so konzipiert, dass sie steigende Datenmengen und Benutzeranforderungen bewältigen kann und langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet.

02. Konsolidierung der Daten

Entwicklung einer zentralen Plattform zur Integration von Daten aus unterschiedlichen Datenbanken, um nahtlosen Zugang und Konsistenz zu gewährleisten.

04. Datenaktualisierung in Echtzeit

Ermöglicht die automatische Synchronisierung von Quittungsdaten auf der gesamten Plattform, um Genauigkeit und Aktualität zu gewährleisten.

Kernfunktionen

Zentrales Datenverzeichnis

Einheitliche Plattform zur effizienten Speicherung und Verwaltung von Beleginformationen.

Kunden-Selbstbedienungsportal

Benutzerfreundliche Schnittstelle für Kunden, um direkt auf Quittungen zuzugreifen und diese abzurufen.

AI-gesteuerte Suchfunktionalität

Integrierte intelligente Suchfunktionen zur Rationalisierung des Abrufs von Quittungen.

Aktualisierungen in Echtzeit

Rationalisierte Prozesse für die Verwaltung und Berichterstattung über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.aGesicherte aktuelle Informationen über alle Datenpunkte im System.

Sicheres Zugriffsmanagement

Robuste Authentifizierung und Verschlüsselung zum Schutz der Datenintegrität und der Privatsphäre der Benutzer.

Technologie-Stapel
ReactJS

ReactJS & Vue.js

für die Erstellung dynamischer und reaktionsfähiger Benutzeroberflächen.

Node.js

Node.js & Python (Flask, Django)

für die Erstellung robuster und skalierbarer Backend-Dienste.

MongoDB

MongoDB, PostgreSQL, and InfluxDB

ür den Umgang mit relationalen, dokumentenorientierten und zeitseriellen Datenspeicheranforderungen.

AWS

AWS (S3, EC2, Lambda) & Google Cloud

für zuverlässige Cloud-Infrastruktur-, Speicher- und Serverless-Computing-Lösungen.

Ergebnisse und Auswirkungen

Geringere operative Belastung

Die manuelle Datenabfrage entfällt, so dass sich die Mitarbeiter auf höherwertige Aufgaben konzentrieren können.

Verbesserte Kundenzufriedenheit

Direkter Zugang zu den Belegen für die Kunden, wodurch sich die Reaktionszeiten verkürzen und die Kundenzufriedenheit erhöht wird.

Rationalisiertes Datenmanagement

Konsolidierte Datenbanken in einer einzigen Quelle, was die Konsistenz und Genauigkeit verbessert.

Verbesserte Sicherheit und Compliance

Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen zur Einhaltung von Compliance-Standards und zum Schutz sensibler Daten.

Zukunftssichere Infrastruktur

Bereitstellung einer skalierbaren, anpassungsfähigen Lösung, die das Unternehmenswachstum und die sich verändernden Kundenanforderungen unterstützt.

Unsere Fallstudien

neueste Fallstudien