Innovative Budgetierungslösungen für mehr Effizienz und Präzision
Neudefinition der Finanzplanung durch digitale Umgestaltung

Kunde
Ein führender europäischer Bildungsdienstleister mit dem Ziel, seine Finanzplanungsprozesse zu modernisieren und nachhaltige Praktiken einzuführen.

Zielsetzung
Schaffung einer cloudbasierten Plattform, die die Budgetierung vereinfacht, die Betriebskosten senkt und die Entscheidungsfindung verbessert. Die Lösung sollte anpassungsfähig sein und mit den Nachhaltigkeitsinitiativen des Kunden in Einklang stehen.

Neudefinition der Finanzplanung durch digitale Umgestaltung
Innovative Budgetierungslösungen für mehr Effizienz und Präzision

Kunde
Ein führender europäischer Bildungsdienstleister mit dem Ziel, seine Finanzplanungsprozesse zu modernisieren und nachhaltige Praktiken einzuführen.

Zielsetzung
Schaffung einer cloudbasierten Plattform, die die Budgetierung vereinfacht, die Betriebskosten senkt und die Entscheidungsfindung verbessert. Die Lösung sollte anpassungsfähig sein und mit den Nachhaltigkeitsinitiativen des Kunden in Einklang stehen.
Wichtigste Herausforderungen
Komplexe organisatorische Struktur
Sieben Geschäftsbereiche mit jeweils sechs verschiedenen Budgetarten führten zu unterschiedlichen und uneinheitlichen Regeln, die den Budgetierungsprozess erschwerten.
Dezentralisierte Budgetierung
Unabhängige Abteilungen schufen Silos, die zu fragmentierten Daten führten und die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation behinderten.
Überlastung der Datenverwaltung
Die Verwaltung von über 200 Excel-Tabellen mit mehr als 200.000 Dateneinträgen wurde zu einer Herausforderung, die zu Ineffizienzen und einem hohen Fehlerrisiko führte.
Abhängigkeiten bei der Integration
Die Abhängigkeit von mehreren Systemen (NetSuite, Salesforce, HubSpot) für den Datenfluss führte zu Verzögerungen und Ungenauigkeiten bei der Datensynchronisierung.
Zeitliche Beschränkungen
Eine knappe 3-monatige Frist für die Fertigstellung von Budgetierung und Prognosen setzte die Teams unter erheblichen Druck und schränkte die Zeit für strategische Analysen ein.
Komplexität der Koordinierung
Mehr als 20 Stellen mussten Beiträge liefern, was die Genehmigungen und die Datenkonsolidierung schwierig und zeitaufwändig machte.
Fehlende Automatisierung
Die manuelle Verfolgung und Berichterstattung führte zu Ineffizienzen und erhöhten Fehlerquoten, was den Gesamtprozess verlangsamte und die Produktivität beeinträchtigte.
Unser Ansatz
Bei MDS konzentrieren wir uns auf die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die die wichtigsten Herausforderungen angehen und gleichzeitig langfristige Effizienz und Anpassungsfähigkeit gewährleisten.
01. Umfassende Erkundung
Zusammenarbeit mit mehr als 10 Interessengruppen, um komplexe Budgetierungsabläufe abzubilden und ein gründliches Verständnis der organisatorischen Anforderungen zu gewährleisten.
03. Benutzerzentriertes Systemdesign
Aufbau einer intuitiven Plattform für nichttechnisches Personal, die einen reibungslosen Übergang von manuellen Prozessen zu automatisierten digitalen Workflows ermöglicht.
02. Agile Lösungsentwicklung
Verwendung eines iterativen Ansatzes zur Verfeinerung des Systems unter Einbeziehung von Echtzeit-Feedback, um die Erwartungen der Benutzer zu erfüllen.
04. Nachhaltigkeit & Skalierbarkeit
Bereitstellung einer skalierbaren Lösung, die mit den Nachhaltigkeitszielen übereinstimmt und die Bereitschaft für zukünftiges Wachstum und sich entwickelnde Anforderungen gewährleistet.
Kernfunktionen

Cloud-basiertes Finanzmanagement
Bereitstellung einer skalierbaren und sicheren Cloud-Plattform, die für die Verarbeitung komplexer Finanzdaten ausgelegt ist und die Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit für verschiedene organisatorische Anforderungen gewährleistet.

Automatisierte Budgetierungs-Workflows
Abschaffung manueller Aufgaben durch die Integration automatischer Berechnungen, Berichte und Datenkonsolidierung, wodurch die Fehlerquote erheblich reduziert und die Effizienz gesteigert wurde.

Dynamische Dashboards in Echtzeit
Ermöglicht den Beteiligten die Überwachung der finanziellen Leistung mit interaktiven Dashboards, die verwertbare Erkenntnisse für eine schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung bieten.

Intuitive Benutzeroberfläche
Entwicklung einer einfach zu navigierenden Plattform mit Funktionen, die auf nicht-technische Benutzer zugeschnitten sind, einschließlich schrittweiser Anleitungen und integrierter Hilfstools.

Nachhaltige & skalierbare Lösung
Entwicklung eines zukunftssicheren Systems, das auf grüne Initiativen abgestimmt ist und sich an die sich entwickelnden organisatorischen Anforderungen anpassen lässt, um die langfristige Rentabilität zu gewährleisten.

ReactJS
für die Erstellung reaktionsschneller, benutzerfreundlicher Frontends

Vue.js
für die Erstellung reaktionsschneller, benutzerfreundlicher Frontends

Node.js
für robuste und skalierbare Backend-Entwicklung

Python
(Flask, Django) für robuste und skalierbare Backend-Entwicklung

PostgreSQL
für effizientes und flexibles Datenbankmanagement

MySQL
für effizientes und flexibles Datenbankmanagement

MongoDB
für effizientes und flexibles Datenbankmanagement

AWS
(RDS, Lambda, S3) für Cloud-basierte Speicherung, Datenverarbeitung und serverlose Architekturen

Google Cloud
für Cloud-basierte Speicherung, Datenverarbeitung und serverlose Architekturen

Python
(Pandas, NumPy) für KI/ML-Datenverarbeitung und prädiktive Analysen

TensorFlow
für die KI/ML-Datenverarbeitung und prädiktive Analytik

D3.js
für interaktive Datenvisualisierung

Highcharts
für interaktive Datenvisualisierung
Ergebnisse und Auswirkungen

Drastische Verkürzung der Prozesszykluszeit
Der Budgetierungszyklus wurde von drei Monaten auf nur 10 Tage verkürzt, was die Finanzplanung und Entscheidungsfindung erheblich beschleunigte.

Gesteigerte Produktivität
Automatisierte Arbeitsabläufe und verbesserte Tools für die Zusammenarbeit steigerten die Produktivität des Teams und ermöglichten es den Mitarbeitern, sich auf strategische Aufgaben statt auf manuelle Prozesse zu konzentrieren.

Erhöhte Genauigkeit und Präzision
Das System minimierte die Fehlerquote bei der Budgetierung und Prognostizierung und sorgte für ein höheres Maß an Präzision und Zuverlässigkeit bei der Finanzplanung.

Signifikante Kosteneinsparungen
Rationalisierte Abläufe und weniger manuelle Eingriffe führten zu erheblichen Kostensenkungen und verbesserten die finanzielle Gesundheit der Organisation.

Gestärkte Entscheidungsfindung
Echtzeit-Dashboards lieferten verwertbare Einblicke und ermöglichten es den Führungskräften, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Unsere Fallstudien
neueste Fallstudien


